Bei Wein und Häppchen konnten wir uns auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.03.2004 im Forum Polch über ein reges Interesse der Vereinsmitglieder und
solcher, die es dann geworden sind, freuen. Nach einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2003, dem Kassenbericht und der anschließenden Entlastung des Vorstandes durch
die Versammlung, stellte der 1. Vorsitzende Josef Speicher auch die geplanten Projekte für das laufende Jahr vor.
Startschuss für die kulinarische Lehrstunde war vergangenen Freitag am frühen Abend. Schon den ganzen Nachmittag hatten die drei
Vinolliens Flore (stellvertretende Bürgermeisterin), Claude (1. Vorsitzender des Partnerschaftskomitees) und Yannick (waschechter
Koch), die Zutaten aufs Feinste vorbereitet.
Die Zubereitung von Lamm, Lachs und Konsorten wurde dann fernsehkoch-reif gezeigt und auf französisch erläutert. So konnten einige
VHS-Schüler gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse in diesem äußerst lebensnahen Bereich vertiefen. Damit zu Hause kein Malheur
passiert, wurden die besonderen Anregungen und Kniffe zusätzlich für Jedermann übersetzt. Selbst langjährige Hausfrauen und
-männer konnten viel Neues erfahren. So zum Beispiel das Geheimnis eines richtigen Mürbeteiges, der diesen Namen auch wirklich
verdient. Die Rezepte für das 4-Gang-Menue waren einfach aber dennoch raffiniert und die Zutaten natürlich von bester Qualität.
Das Nachkochen dürfte für die Teilnehmer selbst bei größerer Gästezahl nun kein Problem sein, da sich die Gänge sehr gut
vorbereiten lassen.
An einer großen Tafel konnten danach alle das köstliche Mahl genießen. Quiche Tourangelle, Lachssteak, geschmorter Lammtopf und
Tarte Tatin wurden noch abgerundet durch - im doppelten Sinne - ausgesuchte Weine des Polcher Weinkontors. Alle Kochschüler haben
so erfahren, dass „leben, wie Gott in Frankreich“ in Polch ebenfalls ganz leicht möglich ist.
Polch. 10 Uhr. Die Sonne lacht. Der Verein konnte, bestens gerüstet mit Prospekten und Kartenmaterial, über die Städtepartnerschaft sowie die bevorstehenden Projekte informieren. Der Wein aus der Touraine war zwar den erwachsenen Interessenten vorbehalten, aber das Preisausschreiben lud ebenfalls die Jüngeren zum Raten und Mitmachen ein.
Am Freitag, dem 18. Juni machte sich eine Gruppe von 20 Personen auf, um in Vineuil die „Fête de la Musique“ zu feiern. Besonders
erfreulich war, dass unter den Teilnehmern viele neue, und vor allem junge Gesichter auszumachen waren.
Nach einem herzlichen Empfang ging es in die Gastfamilien, wo man sich meistens in größeren Gruppen den kulinarischen Genüssen
hingeben konnte, die teilweise bis Mitternacht dauerten. Der Samstagmorgen begann mit einem besonderen Schmankerl. Eine
buntgemischte Mannschaft begab sich in Chaumont sur Loire auf die urtümlichen, traditionellen Fischerboote mit Segeln, um in
Richtung Amboise zu schippern. Der einzige „wilde“ Fluss Europas, der noch in kein Bett gezwängt ist, bietet außerordentliche
Naturerlebnisse in Fauna und Flora; besonders auffallend sind die vielen Biberburgen und -reviere. Nach der angenehmen Flussfahrt
traf man sich zu einem ausgiebigen und reichhaltigen Mittagessen, dass durch den Polcher Akkordeonspieler Thomas Pinger mit
schmissigen Melodien aufgelockert wurde.
Am Abend ging es dann zu den vielen Auftritten der „Fête de la Musique“. Tänze, Gesangs- und Musikdarbietungen der verschiedensten
Stilrichtungen lösten einander ab, natürlich auch mit Polcher Beteiligung. Sonntags nach dem Frühstück trat man nach langem
Abschiednehmen die Heimreise an.
Ein abwechslungsreiches, leider viel zu kurzes Wochenende hat wieder unsere Partnerschaft bereichert und einmal mehr die
außerordentliche Gastfreundschaft der Vinolliens gezeigt.
Dies hat sich mittlerweile rundgesprochen und so füllte sich die Alte Remise in Mertloch am vergangenen Dienstag mit vielen, vielen Freunden der Städtepartnerschaft. Die urgemütliche Atmosphäre im erweiterten Boulodrome, die leckeren Tapas und natürlich die Spielfreude der Stammtischler trugen bei zu dem rundum gelungenen Abend. Beim Boulen selbst traf sich das Geschick der Könner mit der erfolgreichen Unbefangenheit der Anfänger. Offenbar haben sich letztere dabei bereits mit dem Boule-Virus angesteckt, denn sehr bald schon wurden Verabredungen getroffen, diesen schönen Abend mit „Kind und Kugel“ zu wiederholen.
Carpe diem - Nutze den Tag -, sagten sich viele Polcher und andere Maifelder und kamen zahlreich zum Katharinenmarkt. Auch das klare, kalte Wetter lockte und machte den französischen Glühwein am Infostand des Freundeskreises wieder zum Renner. Bei einem leckeren Becher der Spezialrezeptur, mit eingebautem Händewärmer, ließ es sich prima plaudern über das bevorstehende Konzert des Männerchores.
Am Samstagvormittag besuchten die Vinoliens unter fachkundiger Führung die Stadt Koblenz. Zum gemeinsamen Mittagessen trafen sich
alle wieder in dem nun herbstliche geschmückten Foyer des Forums. Dort wurden sie von dem neuen griechischen Restaurant
"Alexandra Pallas" aufs Beste - aber natürlich mit typisch deutscher Küche - bewirtet.
Den Nachmittag konnten die französischen Sängerinnen und Sänger zu einer Chorprobe im Forum sur scène nutzen.
Am Liederabend selber boten die 3 Chöre, nach Eröffnung durch die "Maifeldspatzen", ein hochkarätiges und abwechslungsreiches
Programm mit klassischen und zeitgenössischen Liedern aus aller Herren Länder.
Zur besonderen Freude der Vinolliens hielt Herr Bierbrauer vom Männerchor seine Ansprachen auf französisch. Die Gäste wiederum
wussten ihre Liedbeiträge in perfektem Deutsch anzukündigen.
Einer der Höhepunkte dieses wunderbaren Konzertabends war sicherlich der Vortrag des Liedes "Freude schöner Götterfunken" durch
den Chorale "Escapade". Wahrlich meisterhaft wäre es natürlich gewesen, hätte der Polcher Männerchor die Zeit gefunden, dieses
schwierige Liedgut mit einzustudieren. Aber bei der stürmisch herbeigeklatschten Zugabe hielt das Polcher Publikum die Ehre hoch
und sang gemeinsam mitden französischen Freunden den allseits bekannten Text. Dies war für alle ein sehr bewegender Augenblick und
nach dem Genuss des ganz hervorragenden Konzerts lässt sich sicherlich sagen: Partnerschaft - gelungen!
Marché de Noël – Weihnachtsmarkt. Dieses verheißungsvolle Stichwort lockte, nur zwei Wochen nach dem Besuch des Chores aus Vineuil, nochmals einige Freunde aus der Polcher
Partnerstadt in das Maifeld.
Ein gemeinsames Buffet am Samstag Mittag wurde auch gerne von vielen Nicht-Gasteltern genutzt, in großer, gemütlicher Runde die Partnerschaft zu feiern und neue Kontakte zu
knüpfen. Das spontane gemeinsame Singen nach dem Essen von deutschen und französischen Weihnachtliedern zu Akkordeonmusik trug ebenfalls zu der guten Stimmung bei. Am
späten Nachmittag stand dann der Besuch des Ahrweilerer Weihnachtmarktes auf dem Programm. Die Gäste begeisterten sich sehr für die wunderbare Atmosphäre in der
glitzernd erleuchteten Altstadt, mit ihren schönen Ständen sowie den urigen und dankbar angenommenen Feuerstellen. Die Verkostung von Glühwein und Eierpunsch war
natürlich Ehrensache...
So viel Gemütlichkeit konnte für viele dann nur noch einen würdigen Abschluss finden. Nämlich bei der heimischen Gastronomie im Vereinslokal Zum alten Bahnhof
oder auch in der "Kleinen Bauernschmause" bei Bollerofen und Bratkartoffeln.